+43 720 022 311 (Mo-Fr 8:00-16:00)
Lieferland

Folientunnel selber bauen: Pflanzen vor Witterungseinflüssen schützen

Mithilfe eines selbstgebauten Folientunnels schützen Sie Pflanzen vor Frost, Hitze, Regen, unmittelbarer Sonneneinstrahlung und Wind. Dadurch bleiben Pflanzen gesund und die Ernte fällt größer aus. Durch das erzeugte Mikroklima mit hoher Feuchtigkeit, können Sie zahlreiche Gemüsearten und Früchte anbauen. Selbst dann, wenn die Saison offiziell schon vorbei ist.

Was erfahren Sie in dem Artikel? Einfach auf das Kapitel klicken und lesen, was Sie interessiert

Großer Folientunnel

Ein Folientunnel reguliert automatisch Feuchtigkeit, Lichteinfluss und Temperatur. Dies verlängert die Wachstumsperioden. Tunnelfolie vermindert negative Effekte, die starke Windböen hervorrufen können, außerdem schützt sie vor Krankheiten und Schädlingen. Ein häufiges Gießen der Pflanzen im Tunnel ist weniger notwendig, da im Folientunnel Feuchtigkeit länger erhalten bleibt.

Welche Vorteile bietet ein selbstgebauter Folientunnel?

Gegenüber gekauften Modellen profitieren Sie beim Folientunnel selber bauen von diversen Vorteilen:

  • Mit einem selbstgebauten Folientunnel sparen Sie Kosten, denn das Material ist vergleichsweise kostengünstig
  • Wenn Sie die Beet oder Hochbeet Überdachung selber bauen, ist es Ihnen möglich, diese an individuelle Bedürfnisse anzupassen
  • Winterhartes Gemüse bauen Sie früher an
  • Das Bauen von Folientunneln regt die Phantasie an und weckt Interesse an DIY

Wann ist die beste Zeit zum Folientunnel bauen?

Am günstigsten ist der Oktober, um ein Foliengewächshaus selber zu bauen. Dazu benutzen Sie zunächst ein Gartenvlies. Ende November ist die beste Zeit zum Spannen der Folientunnel Bögen. Eine gut überlegte Planung und Vorbereitung ist essentiell. Dadurch verhindern Sie unerwartete Kosten und Projektverzögerung.

Vor allem ist die richtige Standortauswahl für ein Foliengewächshaus wichtig. Wählen Sie einen sonnigen, vor Wind geschützten Platz aus. Platzieren Sie Ihren Tunnel so, dass er weder von Häusern, hohen Bäumen und Sträuchern abgedeckt ist. Form und Größe des Folientunnels hängen von individuellen Bedürfnissen und Gartengröße ab.

Folientunnel am Hang

Wie baue ich einen Folientunnel richtig?

Wenn Sie selber eine Hochbeet Abdeckung bauen möchten, befolgen Sie nachfolgende Schritte:

  1. Festlegen des richtigen Standorts und Größe des Folientunnels
  2. Beschaffen sämtlicher benötigten Materialien und Werkzeuge
  3. Erstellen einer Rahmenkonstruktion
  4. Folie anbringen und anschließend sichern
  5. Pflegen und Warten des selbst gebauten Folientunnels

Richtigen Standort und Größe des Tunnels festlegen

Damit Ihr Gartenprojekt gelingt, wählen Sie idealerweise einen Standort, wo Pflanzen wenigstens sechs Stunden am Tag unmittelbares Sonnenlicht bekommen. Dies finden Sie am besten dadurch heraus, indem Sie die Solarstrahlung in Ihrem Garten beobachten.

Finden Sie einen windgeschützten Platz. Zu finden ist dieser meist hinter einer Hecke. Berücksichtigen Sie ferner die Gartengröße, sodass ausreichend Raum für Ihren Folientunnel vorhanden ist und er sich perfekt in das Gesamtbild des Gartens einfügt. Ist der Tunnel gut zugänglich, haben Sie alles richtig gemacht.

Folientunnelhaus

Wie groß der Tunnel ausfällt, ist von dem verfügbaren Gartenplatz abhängig. Ein kleiner Folientunnel genügt, wenn Sie nur wenige Pflanzen anbauen möchten. Für einen größeren Folientunnel benötigen Sie mehr Gartenfläche.

Tipp: Überlegen Sie, ein Beet anzulegen? Bevor Sie starten, sollten Sie sich unsere hilfreichen Tipps zur Planung und Pflege eines Blumenbeetes und die Bekämpfung und Vorbeugung von Unkraut im Beet anschauen.

Beschaffen von Material und Werkzeugen

In einem hohen Folientunnel finden Sie genügend Platz, um im Stehen zu arbeiten. Ein niedriger Tunnel braucht weniger Materialien und ist problemloser selber zu bauen.

Erstellen einer Rahmenkonstruktion

So erstellen Sie eine Rahmenkonstruktion für den Folientunnel:

  1. Schneiden Sie die Rohre auf die benötigte Länge.
  2. Um die Folientunnel Bögen selber zu machen, biegen Sie die PVC- oder Metallrohre zu Bögen.
  3. Mithilfe der Erdnägel befestigen und verankern Sie die Bögen im Boden.
  4. Verbinden Sie die Bögen in einem Abstand von 50 bis 100 Zentimeter und stabilisieren Sie sie mit horizontal angeordneten Holzlatten.

Folie anbringen und anschließend sichern

Folgen Sie unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Anbringen und Sichern der Folie.

  1. Folie über den Rahmen ausbreiten
  2. Befestigen der Tunnelfolie mit der Schnur und Schrauben an den Holzlatten.
  3. Überprüfen, ob die Folie straff sitzt und windfest über die Bögen gespannt ist.
  4. Mithilfe einer festen Schnur binden Sie die gespannte Gewächshausfolie Richtung Boden.
  5. Fixieren der Schnur mit den Erdnägeln. Achten Sie dabei auf ein festes Verbinden der Schnur an beiden Seiten.
  6. Anbringen von Klappen oder Türen, um Zugang zu erhalten sowie zur Belüftung.

Feld mit Folientunneln

Pflegen und Warten des selbst gebauten Folientunnels

Die Pflege und Wartung einer selbstgebauten Tunnelabdeckung für Beete sichert eine hohe Beständigkeit. Um den selbst gebauten Folientunnel möglichst lange zu erhalten, ist ein regelmäßiges Reinigen von Algen und Schmutzpartikel erforderlich. Dafür verwenden Sie Wasser und umweltschonende Seife. Ist das Säubern erledigt, lohnt es sich, das Gewächshaus innen zu sanieren. Ideal geeignet sind Bleichmittel, Alkohol oder Wasserstickdioxid.

Eine kontinuierliche Kontrolle der selbstgebauten Abdeckung erhöht den Schutz der angebauten Pflanzen. Überdies muss die Folie stets straff sitzen, um ihren Zweck zu erfüllen. Deshalb spannen Sie die Tunnelfolie in regelmäßigen Abständen nach. Dank der Größe des Folientunnels gelingen tägliche Beobachtungen mühelos. So geben Sie möglichen Problemen wenig Chancen. Treten sie trotzdem auf, ist ein rechtzeitiges Eingreifen machbar.

Lohnenswert ist gleichzeitig die Inspektion der angebauten Pflanzen. Dadurch erkennen Sie leichter, wenn Pflanzen krank oder von Schädlingen befallen sind. Trifft dies zu, entfernen Sie kranke, befallene Pflanzen umgehend.

Damit nehmen Sie einer Problemausbreitung den Nährboden. Damit es Ihren Pflanzen gut geht und sie sich gut entwickeln, sorgen Sie für eine gute Belüftung und überprüfen zeitgleich die Temperatur. Im Folientunnel ist eine ganzjährige Temperatur von 30° Celsius tagsüber wichtig. In den Wintermonaten gilt es zusätzlich auf eine Folienisolierung zu achten. Gießen Sie Ihre Pflanzen genügend, denn Wasser verdunstet im Mini-Gewächshaus schneller.

Überprüfen Sie bei Ihrem täglichen Rundgang, ob die Rahmenkonstruktion stabil oder beschädigt ist. Stopfen Sie Löcher mit kleinen Dübeln.

Tipp: Sind die Temperaturen am Sinken, müssen Sie Ihren Garten und die Pflanzen auf die Minusgrade vorbereiten. Erfahren Sie alles, was Sie über die Überwinterung von Pflanzen und den Winterschutz von Pflanzen wissen müssen!

Zusammenfassung

Mittels Folientunnel schützen Sie Ihr Gemüse vor Frost. Wenn Sie ihn selber bauen möchten, gelingt dies relativ einfach. Es sind nur wenige Materialien notwendig und einige kleine Werkzeuge.

Zudem ist das DIY-Projekt kostensparend. Selbst gebaute Folientunnel bauen Sie bei Bedarf einfach ab und wieder auf. Darunter angebautes Gemüse gedeiht prächtig und Sie ernten das gesamte Jahr über – auch dann, wenn die Saison eigentlich schon vorüber ist.

Scheuen Sie sich nicht vor dem Selberbauen eines Foliengewächshauses. Genießen auch Sie die langfristigen Vorteile des selbst gebauten Folientunnels in Ihrem Garten.

Deine Fragen

Unser Profipersonal hilft Ihnen bei der Auswahl und erklärt Ihnen alle Möglichkeiten und Vorgehen zur Anwendung der angebotenen Produkte.

Hotline Benötigen Sie Beratung bei der Warenauswahl oder der Bestellung?
+43 720 022 311 info@geomall.at An Arbeitstagen von 8:00 bis 16:00 Uhr
oder geben Sie uns Ihren Kontakt und wir rufen Sie an
Durch das Klicken auf „Abonnieren“ stimmen Sie der Verarbeitung der E-Mails gemäß unseren Grundsätzen Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu.

Keine Anfrage gefunden. Fragen Sie als erster.

Lassen Sie andere wissen, ob Sie mit dem Produkt zufrieden sind Verschwenden Sie Ihre Zeit nicht mit dem Selbststudium von Informationen im Internet. Unser Profipersonal hilft Ihnen bei der Auswahl und erklärt Ihnen alle Möglichkeiten und Vorgehen zur Anwendung der angebotenen Produkte. Eine Frage senden

Blog

Ist Noppenfolie für Hochbeete geeignet?

Sie wollen eigenhändig ein Hochbeet aus Holz bauen? Dann können Sie auf eine Noppenfolie nicht verzichten. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, welche Funktion sie im Beet hat - und ob Sie sie überhaupt brauchen.

Hochbeet selbst bauen: 5 Möglichkeiten mit Schritt für Schritt Anleitung

Hochbeete erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Kein Wunder, lässt sich damit doch auf begrenztem Raum eine ergonomische und effiziente Möglichkeit zum Anbau von diversen Pflanzen schaffen. Dabei bringt ein Hochbeet zahlreiche Vorteile mit sich. Doch welche Hochbeet-Arten gibt es? Kann man Hochbeete selber bauen? Und gibt es auch Hochbeete für den Balkon?

Gartengestaltung mit Cortenstahl: 3 Vorteile des Baustahls

Cortenstahl hat sich in den letzten Jahren zu einem Gartentrend entwickelt. Das Material ist bei Gärtnern, Architekten und Innenarchitekten wegen seiner nützlichen Eigenschaften beliebt. Aber was ist Cortenstahl? Erfahren Sie die drei interessantesten Fakten über Cortenstahl, die ihn von anderen Materialien abheben.
Hotline Benötigen Sie Beratung bei der Warenauswahl oder der Bestellung?
+43 720 022 311 info@geomall.at An Arbeitstagen von 8:00 bis 16:00 Uhr
Cookies helfen Ihnen sowie uns

Wir, GEOMAT s.r.o., würden uns freuen, wenn Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden erklären , damit wir das Einkaufen auf unserer Website noch angenehmer für Sie gestalten, Ihnen viele Schritte beim Einkauf erleichtern und uns ständig verbessern können. Durch Klicken auf die Schaltfläche „Ja, in Ordnung“ erklären Sie sich mit der Speicherung von Cookies in Ihrem Browser einverstanden, wodurch Sie das Potenzial der Website voll ausschöpfen können. Weitere Details erfahren Sie auf der Seite „Informationen zu Cookies“.